Auch auf Facebook finden sich immer wieder spannende Artikel und Fotos, schaut hier unter Greifswalder Hundesport "An den Wurthen".
19.9.20 – Ein erfolgreicher Tag
Der vergangene Samstag war für unseren HSV ein rundum gelungener Tag.
Nachdem wir, wie viele andere Vereine auch, einige geplante Veranstaltungen in diesem Jahr absagen mussten, freut es uns umso mehr, dass die Herbstprüfung stattfinden
konnte. Mit einigem Mehraufwand konnten wir eine Begleithundeprüfung auf unserem Platz auf die Beine stellen. Dies funktionierte wieder einmal nur dank unserer engagierten Mitglieder, vielen Dank an
alle fleißigen Helfer.
Zur Prüfung traten 6 Teams unseres Vereins und 2 Gäste aus Friedland an und um es vorweg zu nehmen – alle führen nun offiziell einen Begleithund. Auch in diesem Jahr
freuten wir uns wieder besonders 2 Jugendliche am Start zu haben. Anna und Laura haben fleißig mit ihren Hunden Maya und Molly trainiert, was sie hier auch unter Beweis stellen konnten. Auch die
Erwachsenen standen unserer Jugend aber in Nichts nach, Bernd mit Lana, Stephanie mit Elvis, Franziska mit Bödefeld und Jörn mit Joly gingen hier für unseren Verein an den Start, außerdem traten
Katrin mit Martha und Henriette mit Kuba vom Friedländer HSV an.
Dies war aber längst nicht alles an Prüfungen an diesem Tag. Luise machte sich mit ihrer Jette auf den Weg nach Grimmen und konnte dort erfolgreich eine jagdliche
Prüfung ablegen, Jette ist nun offiziell ein Jagdgebrauchshund.
Wir gratulieren allen Prüflingen von Herzen und wünschen euch weiterhin so viel Freude und Erflog bei der Arbeit mit euren Hunden!
Nach den Prüfungen war der Tag für die HSV-ler längst noch nicht zu Ende, am Nachmittag fand unser Sommerfest statt.
Eigentlich war ja zum 60-ten Vereinsgeburtstag eine große Party mit vielen Gästen auf dem Platz geplant, doch dies ist nun mal in Zeiten von Corona nicht möglich. Also
wurde kurzerhand der Termin verlegt und ein Fest im kleinen Rahmen organisiert, wo die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln gegeben ist.
Wir organisierten eine Art „Mensch ärgere dich nicht“ auf dem Platz, wo 2 Mensch-Hund-Teams gegeneinander antraten und symbolisch jede bei uns im Verein angebotene
Sparte vertreten war. Auch in diesem Jahr konnten wir dank des Sponsorings von Happy Dog, Bosch und Albers wieder eine Tombola veranstalten, der Erlös floss in die Vereinskasse. Außerdem wurde
diverses Handgemachtes zu Gunsten der Jugendgruppe verkauft, um die erfolgreiche Jugendarbeit so weiterführen zu können. Fürs leibliche Wohl war selbstverständlich auch gesorgt, so dass dieser
erfolgreiche Samstag dann in Ruhe ausklingen konnte.
U.C.
Und noch ein kleiner Hinweis zu den Fotos: Familien dürfen sich natürlich auch bei uns nah sein.
Kleine Abkühlung gefällig?
Bei den derzeit anhaltenden Temperaturen ist jegliche Form der Bewegung nicht nur für uns Zweibeiner eine Herausforderung. Besonders die Tiere haben sichtlich mit der
Hitze zu kämpfen und liegen am liebsten im Schatten oder planschen im Wasser. Da letzteres momentan in Greifswald und Umgebung nicht so ohne weiteres geht, muss eine Alternative her. Wie wäre es mit
einem Leckeren Eis?
Auch für Hunde gibt es da ganz tolle Kreationen. Das Internet bietet einiges an Rezepten. Zusammen mit der Jugendgruppe haben wir mal die Palette an Hundeeis getestet.
Da bei unserer Jugend jedoch immer auch der Trainingsgedanke mitschwingt, konnten wir nicht einfach nur irgendwas zusammenrühren. Was darf mein Hund eigentlich essen und was ist ungeeignet oder sogar
gefährlich? Mit dieser Frage haben wir unser Montagstraining begonnen. Also alle Einkäufe auf den Tisch jeweils einen roten, gelben und grünen Zettel dazu und nun ab ans sortieren. Was ist
bedenkenlos, was sollte man nicht zu oft füttern und was darf auf keinen Fall in den Napf? Wie sich zeigte ist das gar nicht so einfach. Aber wo sich alle sicher waren, Süßigkeiten sind dann doch
besser im eigenen Magen aufgehoben.
Nachdem der theoretische Part beendet war, ging es dann endlich ans Zubereiten.
Neben den im Internet gefundenen Rezepten wurden dann auch gleich noch neue kreiert. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt und ein Becher nach dem anderen füllte
sich. Zum einfrieren wurde dann alles mit nach Hause genommen. Bleibt nun nur zu hoffen, dass den Vierbeinern unsere Kreationen schmecken und wir ihnen somit in den nächsten Tagen eine kleine
Abkühlung verschaffen können.
Ricarda Zastrow
Hundesport in Zeiten von Corona
Seit Mitte März ist auch an Hundesport in normalem Umfang nicht mehr zu denken. Auch einige unserer Hundesportler sind derzeit mehr denn je beruflich gefordert, andere
haben alle Zeit der Welt für ihre Vierbeiner.
Für die zweite Gruppe haben sich unsere Spartenverantwortlichen etwas einfallen lassen, denn die Hunde wollen Erstens beschäftigt werden und Zweitens muss natürlich
auch regelmäßig und konsequent an der Erziehung gearbeitet werden.
Da ein Einzeltraining während dieser Zeit überwiegend möglich war und derzeit auch ist bzw. auch ein Treffen von 2 Personen, die dann natürlich die Abstandsregeln
einhalten müssen, werden Absprachen getroffen um Kontakte zu vermeiden.
Dies nutzen vor allem die Mitglieder der Unterordnungsgruppe, die allesamt eine Prüfung anstreben. Leider müssen ...