Auch auf Facebook finden sich immer wieder spannende Artikel und Fotos, schaut hier unter Greifswalder Hundesport "An den Wurthen".
Erstes Agility Tunier
Das Agility Training bei den "Hundefreunden Loitz" hat sich ausgezahlt.
Am Wochenende des 23.04.2022 konnten Laura und Molly an ihrem ersten Agility Tunier teilnehmen.
Die beiden starteten in der kleinsten Leistungsklasse A0. Der Leistungsrichter stellte zwei Parcoure. Die 162m des ersten Parcours absolvierten Sie in einer Zeit
von 37,92s und den zweiten Pacours, mit 135m, in einer Zeit von 30.09s.
Mit diesen schnellen Zeiten konnten sie die Prüfungen für sich entscheiden.
Ein erfolgreiches Tunierwochenende ging zu Ende und das fleißige Training geht weiter.
Laura Fichtner
Liebe Laura, wir Gratulieren dir von Herzen, du kannst stolz sein auf dich und deine
Molly.
RO- Saisonauftakt
Am 9.4.22 startete unsere RO-Gruppe in die Turniersaison.
Mit 3 Hundeführern und 2 Hunden machten wir uns sehr früh am Morgen auf den Weg nach Ahrensburg.
Pauline startete mit Amy in der Beginnerklasse und konnte die Jugendwertung mit hervorragenden 94 Punkten für sich entscheiden. Außerdem startete Betty mit ihrer Luna
in der Klasse 2, sie landeten mit sehr guten 85 Punkten auf Platz 6 und Uta mit Amy ebenfalls in der Klasse 2 mit 68 Punkten auf dem 9. Platz.
Für Pauline bedeutet dieses Ergebnis das Recht für einen Aufstieg in Klasse 1 beim nächsten Turnier.
Was das Wetter angeht machte der April seinem Namen alle Ehre, wir hatten Regen, Hagel, Sturm Sonne, es war alles dabei, nur leider keine Wärme.
Dem Veranstalter müssen wir an dieser Stelle ein großes Lob aussprechen, alle waren sehr bemüht den Teilnehmern einen schönen Turniertag zu bescheren, trotz der
widrigen Umstände.
So waren Platz und Parkplatz z.B. auch im Vorfeld extra nochmal geglättet wurden, so dass sogar bei dem aufgeweichten Boden ein Start mit dem Rolli möglich war,
wenngleich natürlich dennoch schwierig. Aber Amy ist ja eine erfahrene Hündin.
Hier war auch die Richterin sehr bemüht und räumte uns die Möglichkeit ein, als Erste der Klasse zu starten um den Boden nicht noch weiter aufweichen zu lassen.
Alles in Allem können wir sagen, es war ein langer und anstrengender Tag, aber wieder ein sehr schönes Turnier, was dann für uns mit der Siegerehrung für Pauline
und Amy gegen 19:00 Uhr endete.
Ganz lieben Dank an das Team des HSV Teamwork in Ahrensburg.
U.C.
Herbstprüfung beim HSV
Am 10.10.21 konnten
wir nach über einjähriger Pause endlich wieder eine Prüfung im Verein ausrichten. Geprüft wurden unsere Teilnehmer dieses Mal in den Bereichen Fährte, BH-VT, IgBH 1 und erstmalig seit vielen Jahren
auch wieder in der IGP.
Den Anfang machten
die IGPler frühmorgens in Potthagen mit dem ersten Teil ihrer Prüfung im Bereich Fährte. Während sie nach getaner Arbeit zum Vereinsgelände fahren und frühstücken durften, konnten Ute mit Joly und
Schuka ihr Können in der Fährtenarbeit unter Beweis stellen.
Nachdem alle diese
Prüfungen erfolgreich absolviert hatten, ging es im Vereinshaus weiter, wo Jana als Prüfungsneuling erstmal ihre Sachkunde in Form einer schriftlichen Prüfung nachweisen
musste.
Nun war es soweit,
nach dem Wesenstest begann der praktische Teil im Bereich Unterordnung. Zunächst durften die aufgeregtesten Prüflinge in der BH-VT, gefolgt von unseren alten Hasen in der IBgH1 und anschließend die
IGPler die Prüfung unter den aufmerksamen Augen des Leistungsrichterobmanns Peter Schütz und des Anwärters Torsten Howe absolvieren. Und da vier Augen bekanntermaßen mehr sehen als zwei,
entging den beiden natürlich nicht der kleinste Fehler. Nach einer ausführlichen Auswertung, bei der jeder Teilnehmer ein wichtiges Feedback mitnehmen konnte, um mit seinem Hund zukünftig das
Training aufzubauen, folgte noch der Verkehrsteil für Jana mit Kalle und Franzi mit Elli. Damit war ein großer Teil der Prüfungen, den bis dahin alle Prüflinge erfolgreich absolvieren konnten,
beendet.
Nun folgte zum
Abschluss noch der letzte Teil der IGP-Prüfung, nämlich der Schutzdienst. Für die meisten von uns völliges Neuland, weshalb wir auch sehr interessiert zusahen und mit Sicherheit alle beeindruckt von
diesem schönen Sport waren. Die professionelle Arbeit der Helfer und die Arbeitsfreude der Hunde waren einfach schön anzusehen.
Vielleicht gelingt
es unserem Verein ja auch wieder, in Zukunft diese Sparte zu etablieren.
Insgesamt war es
ein sehr anstrengender, aber für alle Teilnehmer erfolgreicher Tag von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Ein großer Dank gilt natürlich dem pausenlosen Einsatz von Peter, Torsten und Heimhart sowie
allen, die diesen Tag durch ihre Hilfe, sei es beim Trainieren der Prüflinge, beim Legen der Fährten, bei der Vorbereitung des Platzes, der Organisation der Versorgung und natürlich bei der mentalen
Unterstützung der Prüflinge durch ihre Lieben, möglich gemacht haben.
Kathrin von
Bültzingslöwen