Vereinsleben

 

Auch auf Facebook finden sich immer wieder spannende Artikel und Fotos, schaut hier in der Gruppe Hundesportverein Greifswald e.V. 

 

 

Aufregender Sonntag auf dem Hundeplatz

Am 3.September war es soweit, unser 1. Rally Obedience (RO) - Turnier fand statt und war, dank der vielen fleißigen Helfer nicht nur aus unserem Verein, ein voller Erfolg. Es hat uns sehr gefreut, endlich einmal unsere große RO Familie aus MV und darüber hinaus bei uns auf dem Platz zu begrüßen.

Nachdem das Helferbriefing, welches bereits um 8:00 Uhr stattfand, beendet war, wurde das Turnier um 8:30 Uhr durch unsere Vorsitzende Franziska Marten-Mundt eröffnet. Auch Bettina Brinkkötter, als Prüfungsleiterin und Bettina Flöter, welche wir als Richterin gewinnen konnten, hießen die ersten Starter willkommen.

Dann wurde es für die große Beginnergruppe ernst. In 2 Gruppen ging es zur Parcoursbegehung, wo sich die Starter mit dem Parcours vertraut machen und der Richterin noch einige aufgetretene Fragen stellen konnten. Im Anschluss ging es dann für jeden Starter einzeln erst zur Chip- und Halsbandkontrolle, dann in die Vorbereitung und schließlich in den Parcours.

Das Ganze war natürlich für die Erststarter besonders aufregend, aber auch für die „alten Hasen“ ist es immer wieder eine neue Situation.

Nach der Mittagspause fand dann die Siegerehrung der Beginner statt, wo es natürlich für alle Starter Präsente gab und für die Platzierten hatten wir uns noch einige Extras überlegt. Als kleine Überraschung wurden dann noch einige Startnummern ausgelost, auch hier gab es ein kleines Geschenk vor allem für die Vierbeiner.

Im Anschluss starteten dann die erfahrenen Teams in der Seniorenklasse, hier geht es übrigens um das Alter der Hunde. Mit den Klassen 1 und 2 ging es weiter und die „Königsklasse“ (Klasse3) machte den Abschluss. Die Siegerehrung fand für diese Klassen dann gegen 18:00 Uhr statt und auch hier gab es, wie schon am Vormittag, eine Verlosung.

Den ganzen Tag hat unser Küchenteam alle mit diversen Köstlichkeiten verwöhnt. Auch unser Handmadebasar fand großen Anklang. Wir bekamen viel positive Resonanz, es haben sich alle sehr wohl gefühlt und das ist doch die Hauptsache.

Wir sahen so viele tolle Teams und gratulieren allen von Herzen zu ihren Leistungen. Zu denjenigen, wo es diesmal nicht optimal lief, können wir nur sagen : „Das kennen wir alle und wir sehen uns einfach beim nächsten Mal wieder, dann klappt`s!“

Auch einige Mitglieder unserer RO Gruppe, welche sich in diesem Jahr noch nicht trauten, ließen sich von der tollen Atmosphäre anstecken und möchten beim nächsten Mal sehr gerne starten, das freut uns natürlich sehr.

 

U.C.

 

Parallel zu unserem Turnier fanden in Loitz BH-Prüfungen statt, auch hier wurde unser Verein durch 2 Teams hervorragend vertreten. Herzlichen Glückwunsch auch euch zu den tollen Prüfungen und wir können euch verraten, auch eure Trainerin ist sehr stolz auf eure Leistungen.

 

U.C.

Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften mit Greifswalder Beteiligung

Am 9.6. machten wir zwei Greifswalder uns auf den Weg zur norddeutschen Mannschaftsmeisterschaft , der diesmal vom HSV Velstove ausgetragen wurde.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir für Mecklenburg Vorpommern eingeladen wurden, die Landesgruppe im Wettkampf in Unterordnung und Schutzdienst gegen die LG Schleswig Holstein, die LG Hamburg, die LG Niedersachsen und Weser-Ems zu vertreten.

Freitag  Abend waren schon einige Camper vor Ort, man traf schnell einige Bekannte und konnte den Abend zum gemeinsamen Training verbringen.

Samstag früh ging das Training offiziell los. Jeder fremde Platz muss dem Hund erklärt werden, wo sind die Verstecke, wo lauert der Helfer, wo geht's zum Voraus... Der Tag flog dahin und endete mit einem tollen Buffet beim Kameradschaftsabend. Aber nicht so lange, schließlich stand Sonntag früh die Prüfung an!

Um 9 Uhr ging es los bei immer noch 30 Grad. Für jeden Landesverband starteten 4 Teams, bei uns standen noch Sven Lieckfeld und Kathrin Mussehl bereit, als Ersatz Michaela Schäfer. Die besten drei Ergebnisse wurden summiert und gingen in den Wettbewerb.

Jede Sparte wurde von je zwei Richtern bewertet. In Schlips und Anzug! Feierlich!

Es war ein langer und sehr warmer Kampf, bis kurz vor 17 Uhr standen wir auf dem ersten Platz. Nur noch Anja Haase aus Hamburg hatte ihren Schutzdienst zu absolvieren. 97 Punkte brauchte sie, damit Hamburg uns schlagen konnte.

Und was soll man sagen: sie hat keinen Zweifel aufkommen lassen und 100 absolut verdiente Punkte mit vom Platz genommen!

Respekt und herzlichen Glückwunsch!

Marianne und Peter haben uns gut durch das Wochenende begleitet, Torsten hat als Richter sein Bestes gegeben.

Der HSV Velstove hat eine würdige Veranstaltung ausgerichtet, äußerst freundlich und hilfsbereit.

Und wir haben viele liebe Menschen getroffen und ein wunderbares Wochenende verbracht.

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Nächstes Jahr wollen wir den Pott holen ?

Aber das ist nicht alles im Leben.

 

Liebe Grüße senden euch

Regina Birkner und Peter Saftig

RO-Hoop-Cup in Bad Kleinen

Am 6. & 7. Mai fand in Bad Kleinen der 1. RO-Hoop-Cup statt. Wie der Name verrät, setzte sich der Cup aus 2 Sportarten zusammen. Hier starteten die Teams am Samstag im RO und am Sonntag im Hoopers. Für den Cup wurden dann nur die Teams gewertet, welche in beiden Sportarten starteten, es gab aber auch die Möglichkeit nur an einem Tag zu laufen.

Für unseren Verein haben Amy und ich (Uta) uns dieses Mal allein auf den Weg gemacht, d.h. Pauline kam zur Unterstützung mit, startete aber nicht selbst.

Nach einem langen Turnierwochenende können wir zufrieden sein. Am Samstag gingen wir erstmals in der Königsklasse (Klasse 3) an den Start und konnten mit 61 Punkten auf dem 12.Platz landen, das ist sicher ausbaufähig, aber es heißt ja nicht umsonst Königsklasse. Bei unserem 2. Turnierstart im Hoopers am Sonntag sind wir mit 2 Läufen der Note SG (Sehr gut) und 10 Fehlerpunkten (=2 Fehler) doch sehr zufrieden, damit landeten wir auf dem 4. Platz. Im Hoopers haben wir damit dann auch die Qualifikation für die Landesmeisterschaft noch einmal bestätigt und hier noch einige schöne Punkte mitgenommen. Für die Cupwertung bedeuteten diese Ergebnisse Platz 7.

Alles in allem ein schönes Wochenende, wenngleich am Samstag das Wetter noch nicht ganz so mitgespielt hat, aber immerhin blieb es am Nachmittag schon überwiegend trocken. Sonntag zeigt Bad Kleinen sich dann auch vom Wetter her von der besten Seite.

Vielen Dank an den Veranstalter, es war eine tolle Organisation und das Küchenteam hat auch ganze Arbeit geleistet.

 

U.C.

 

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichenTeams unserer Frühjahrsprüfung!

 

Weitere Bilder und ein detaillierter Bericht folgen.

BSP Gebrauchshunde mit Greifswalder Beteiligung

Vom 22.bis 23.4. fand in Zehdenick die 48. DVG BSP der Gebrauchshunde statt.

57 Starter waren qualifiziert. Für den LV MV hatte sich unser Mitglied Peter Saftig mit seinem Alibabba vom magischen Dreieck qualifiziert.

Für beide war es die erste Veranstaltung dieser Größenordnung, Babba der drittjüngste Hund.

Meine zwei Hunde und ich (Regina) haben die beiden begleitet.

Freitags gab es die Möglichkeit, im Stadion zu trainieren. Am Samstag machten alle plötzlich hohe Temperaturen zu schaffen. Babba startete mittags in der Unterordnung und erhielt 84 Punkte. Für viele Zuschauer unterbewertet, das hilft zwar nicht für die Punkte, tröstet aber ein wenig.

Kurz darauf beeindruckte Babba Helfer und Richter im Schutzdienst und erhielt tolle 94 Punkte, die drittbeste Punktzahl im Schutzdienst überhaupt und wäre da nicht die anfängliche Unsicherheit beim Revieren gewesen, hätte er diese Disziplin gewonnen.

Sonntag stand bei strömendem Regen um 10.30 Uhr die Fährtenarbeit an, hier reichte es leider nur für 80 Punkte und insgesamt Platz 32.

Wir haben viel gelernt: Babba war nicht optimal auf so eine Veranstaltung eingestellt. Man muss doch sehr viel mehr in der Vorbereitung bedenken als bei einer normalen Prüfung.

Eine lange Anreise, 5 Tage mehr oder weniger im Auto leben, die Kulisse beim Camping unter zig Teilnehmern oder Zuschauern, die sehr weiten Fuss-Märsche ins Fährtengelände...

Wir werden uns Gedanken machen und dann noch einmal angreifen.

Denn schön war's! Alte und neue Freunde treffen, sich austauschen, sich mitfreuen, doch auch ein bisschen stolz sein, dass man so viel Zuspruch erhalten hat und unsere Hunde den Wahnsinn mitgemacht haben.

Auch bei working-dog.com kann sich, wer mag, die Prüfung anschauen.

 

Wir sehen uns zur Landesmeisterschaft in MV, bis dahin alles Gute!

Regina Birkner

RO Saisonstart gelungen

Am 25. & 26.3. startete unsere RO-Gruppe wieder in die Turniersaison.

Auf der Messe “Tier und Natur in MV“ lud der HV Schwaan nach 2-jähriger Zwangspause wieder einmal zum Hallenturnier. Hier hatten die Hunde, aber auch die Hundeführer mit ganz anderen Herausforderungen zu kämpfen als bei den üblichen Turnieren auf den Hundeplätzen. Es zwitscherte, miaute, meckerte, wieherte überall und es riecht ja auch so spanend dann, aber unsere 4- Beiner haben gezeigt, dass sie vorbildlich arbeiten, egal was drumherum ist.

Am Samstag startete Betty mit ihrer Luna gleich mal mit einem 99 Punkte Lauf auf dem 2. Platz der Klasse 2 und Sonntag stießen dann Lilli mit Cariño und Uta mit Amy noch dazu. Lilli und Cariño konnten auf ihrem ersten Turnier mit hervorragenden 97 Punkten glänzen und schafften es auf den 3. Platz bei den Beginnern, für Uta und Amy reichte es diesmal nur zum 5. Platz in der Klasse 2 und Betty und Luna trauten sich an die Königsklasse und landeten auch hier auf einem hervorragenden 8. Platz.

Alles in Allem ein gelungener Saisonstart, so kann es weiter gehen.

Ricarda und Laureen haben uns wieder tatkräftig unterstützt und angefeuert, danke Ihr Lieben.

U.C.

Trailen auf der Insel Hiddensee

Am Sonntag, den 05.03. unternahm die Mantrailing Gruppe einen Ausflug zur Insel Hiddensee. Mit 8 Mensch-Hund-Teams sowie Begleitpersonen aus dem Familien- und Freundeskreis machten wir uns bei leichtem Schneetreiben in Greifswald auf den Weg. Zum Glück war das Wetter uns wohlgesonnen, sodass wir auf Hiddensee größtenteils bei strahlendem Wetter tolle Trails laufen konnten.

Für jeden Hund gab es eine eigene Herausforderung zu bewältigen: ungewöhnliche Geruchsartikel, Geruchssdifferenzierung am Ende des Trails, unbekannte Start- oder Auffindesituationen. Alle Teams meisterten die Trails sehr gut und fanden die versteckte Person.
Zwischendurch konnte auch am Strand noch einmal so richtig getobt werden, bevor es nach einem ereignisreichen Tag mit der Fähre wieder zurück nach Rügen und dann nach Hause ging. 
So ein toller Ausflug verlangt in den Augen aller definitiv nach einer Wiederholung 

 

J.S.

Achtung, aktuelles aus der Mantrailinggruppe!

 

Da unsere Mantrailer an ihre Kapazitätsgrenze stoßen, können derzeit keine neuen Teams mehr aufgenommen werde. Falls ihr aber Interesse an dieser Sportart habt, dürft ihr euch natürlich gerne an uns wenden, es wird eine Warteliste geführt.

Herbstfest - Tag der offenen Tür

Am vergangenen Samstag, dem 15.10.22, war es nun endlich so weit, unser Tag der offenen Tür fand nach 2 Jahren Zwangspause endlich wieder statt.

Dank der vielen fleißigen Helfer und der großartigen Sponsoren, war es ein voller Erfolg und wir konnten uns über viele Besucher freuen.

Während der Eröffnung  dankten wir zunächst unseren Trainern und übereichten Präsente, anschließend verliehen wir unserem langjährigen Kassenwart die DVG Ehrennadel, dann konnte es losgehen und sich alle ins Getümmel stürzen.

In unserer Tombola gab es, wie üblich, keine Nieten und diese fand wieder großen Anklang. Es gab aber auch wirklich tolle Preise, welche viele Greifswalder Unternehmen beisteuerten, aber auch Onlineversender. Auch unser Verkaufsstand mit handgefertigten Produkten war gut besucht. Die Spiele waren, wie nicht anders zu erwarten, besonders bei den kleinen Besuchern beliebt und auch hier gab´s natürlich kleine Preise. Über die von unseren Mitgliedern selbstgemachten Leckereien freute sich wohl jeder und nahm gerne eine Stärkung mit, hier unterstützte uns außerdem Greifenfleisch durch kulante Preise im Einkauf.

Bei unserer 2. Plüschhundeausstellung wurde wieder der schönste Kuschelhund gesucht und die Besitzer der 3 schönsten Exemplare durften sich über Preise freuen. Mit seinem Vierbeiner konnte man dann noch am Hunderennen und dem Eierlauf teilnehmen. Die schnellsten Hunde des Tages wurden dann geehrte, hier sponserte Wildborn die Leckereien für die Fellnasen und natürlich kamen auch Herrchen oder Frauchen nicht zu kurz. Außerdem freute sich dann auch die „Super Schnecke“ über einen Preis. Bei den großen Hunden hat dann auch ganz standesgemäß Whippetrüde Jupiter, ein Windhund, gewonnen. Im Eierlauf galt es, mit Hund an der Leine und Ei auf dem Löffel, gemeinsam einen Parcours mit Hürden, Slalom und Unterordnungselementen in möglichst kurzer Zeit zu bewältigen. Auch hier wurden die 3 schnellsten geehrt und der „Super Tollpatsch“ konnte sich am Ende auch freuen. Wobei hier wohl kaum vom Tollpatsch die Rede sein kann, denn der kleine Chihuahua hatte natürlich viel mehr mit den riesen Hürden zu tun als andere, für ihn waren es tatsächlich welche.

Auch die Vorstellungen der verschiedenen Sparten waren gut besucht und unsere Trainer wurden von interessierten Besuchern angesprochen. Es freut uns sehr, dass wir da einige für den Hundesport begeistern konnten, denn so schön wie solch ein Fest ist, das Wichtigste für uns ist der Spaß und Sport mit unseren Hunden.

Noch einmal ganz lieben Dank an alle Helfer und Sponsoren, ohne euch Alle ist so etwas nicht möglich.

 

U.C.

Aufregendes Oktoberwochenende

Das erste Wochenende im Oktober war sehr aufregend und ereignisreich für unseren Verein.

Am 1. & 2.10. richtete der Verein das erste SKN (Sachkundenachweis) Erwerbsseminar auf dem Platz aus, hier reisten die Teilnehmer teilweise von weither an um an dem MT (Mantrailing) Seminar mit Volker Sulimma teilzunehmen. Von der Veranstaltung und der Organisation waren die Teilnehmer alle begeistert und es gab viel Lob, das freut uns natürlich sehr.

 

Ebenfalls am 1. & 2.10. fand die Landesmeisterschaft im IGP (internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung) statt, wo erstmals Mitglieder unsers Vereins starteten, damit ist dies nun schon die zweite Sparte welche auf solchen Veranstaltungen den Verein vertritt. Peter mit seinem Alibabba vom magischen Dreieck und Regina mit ihrer Apanatschi vom magischen Dreieck starteten dann auch direkt mit Glanzleistungen und landeten auf Platz 1 und 3. Ihr seid einfach Dreamteams, mehr kann man dazu fast nicht sagen, außer natürlich „Herzlichen Glückwunsch“. Mit dem Landesmeistertitel sind Peter und Alibabba natürlich auch für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, wo wir dann alle die Daumen drücken werden.

 

Am 3.10. ging es dann mit der Herbstprüfung weiter, hier starten Teams im MT (Mantrailing) und in der BH (Begleithunde). Gerichtet hat auch an diesem Tag Volker Sulimma und konnte tolle Teams bewundern. Leider konnten nicht alle ihre Leistung abrufen, so eine Prüfung ist eben doch aufregend, das merken auch die Hunde. Da aber alle toll trainiert hatten im Vorfeld und mit ihren Fellnasen als Team auftraten,  bleibt doch der Spaß an der gemeinsamen Arbeit noch immer das Wichtigste. Herzliche Glückwünsche den Superspürnasen vom MT und den neu geprüften Begleithunden.

 

Traditionell machten sich am 3.10. auch wieder RO-Teams auf die Reise nach Ahrensburg zum Einheitsturnier. Bei bekanntermaßen sehr starker lokaler Konkurrenz konnte Betty mit ihrer Luna hier einen hervorragenden 6. Platz mit 90 Punkten erreichen und Uta mit ihrer Amy mit 94 Punkten sogar einen Podestplatz (3.) ergattern.

 

U.C.

 

Arbeitseinsatz am 24. September

 

Heute blieben die Hunde mal zuhause und die Vereinsmitglieder krempelten beim Arbeitseinsatz die Ärmel hoch. Neben Rasenmähen und Heckeschneiden wurde das Vereinsheim für das anstehende Semiar- und Prüfungswochenende hergerichtet. Zur Stärkung gab es selbstgemachte Leckereine. Vielen Dank an alle für euren Einsatz.

 

 

RO-ler könnens nicht lassen

Auch im September nahmen wieder einige RO-ler an Turnieren teil.

Gleich zu Beginn des Monats reisten Betty und Uta mit ihren Fellnasen, Luna und Amy, nach Berlin um hier am Roopers-Cup teilzunehmen.

Den Auftakt machte am Samstag das RO Turnier, hier starteten beide Teams, wie gehabt, in der Klasse 2.

Betty konnte mit ihrer Luna mit 90 Punkten auf dem 2. Platz landen und die 10 Minuspunkte muss sich, wie es ja so oft ist, Frauchen ankreiden lassen, Luna hatte 100 Punkte. Da aber nun mal beide gemeinsam gewertet werden, blieb es dann also bei 90, was ja aber auch noch immer  vorzüglich bedeutet.

Amy und Uta mussten diesmal vor der Futterverweigerung kapitulieren, wer Amy kennt weiß, dass es bei Käse kein halten gibt und was hatte die Richterin wohl in den Napf getan? Nichts desto trotz haben die Zwei dann (nachdem ausdiskutiert war, dass der Käse tabu ist) aus dem Turnier einen schönen Trainingslauf gemacht und somit einen guten Abschluss  geschaffen. Auch so etwas gehört eben dazu.

Am Sonntag ging es dann mit dem Hoopersturnier weiter. Hier starteten Uta und Amy als erstes Team unseres Vereins. In der Klasse H1 konnten sie mit einem SG 15 zwar noch keine Punkte für einen Aufstieg sammeln, aber dies war im ersten Turnier auch nicht das Ziel. Da Uta mit Rollstuhl startet, durfte Amy von einer Hilfsperson (Betty) an  den Start gesetzt werden um die Wartezeit, bis Frauchen im Führbereich steht, nicht zu lang werden zu lassen, dennoch musste natürlich auch sie beweisen, dass Amy artig auf den Start wartet, was ja aber für dieses eingespielte Team kein Thema ist.

Im Rooperscup wurden dann die Starter gewertet, welche an beiden Tagen, also sowohl im RO, als auch im Hoopers starteten.

Es war alles in allem ein sehr schönes Wochenende in Berlin und der VSB hat als Veranstalter ganze Arbeit geleistet. Die Organisation, das Catering und auch die gesamte entspannte Atmosphäre waren einfach toll.

 

Am 17. & 18. September fand dann das vom Frühjahr nachgeholte Schwaaner RO Turnier statt, welches am Sonntag den Schwaanencup beinhaltete.

 Hier machten sich am Sontag Pauline, Betty und Uta mit Luna und Amy auf den Weg. Mit den ganz großen Punkten wollte es zwar nicht klappen, aber das ist dann auch jammern auf hohem Niveau. Zunächst waren Betty mit Luna und Uta mit Amy in der Klasse 2 am Start. Betty konnte mit Luna, nach einer skurrilen Einlage an der Hürde, noch 87 Punkte und damit den 3. Platz erreichen. Luna himmelte Frauchen an und verpasste ihren Einsatz zum Sprung, stattdessen lief sie einfach gegen den Hürdenhalter, was alle erfahrenen Sportler und Trainer zum rätseln brachte, wie viele und ob es da Punktabzug gibt, so etwas hatte noch keiner von uns erlebt. Aber das eigentlich erstaunliche ist, dass sich beide davon in keiner Weise beeindrucken ließen und den Parcours dann perfekt zu Ende liefen, da sieht man die Erfahrung dieses tollen Teams.

Uta und Amy erreichten hier mit 68 Punkten den 5. Platz, ohne Showeinlagen aber leider mit einigen dummen Fehlern, die natürlich eher auf Frauchens Kappe gehen.

Zuletzt startete dann Pauline mit Amy als Jugendliche in der Klasse 1, die Beiden gewannen hier den Schwaanencup mit 77 Punkten. Die Fehlerpunkte summierten sich einfach aus Kleinigkeiten, die zwar vermeidbar sind, aber einfach passieren.

Auch in Schwaan war es wieder super organisiert und wir hatten viel Spaß, hier trafen wir wieder auf die bekannten Gesichter der RO Familie MV, auf die wir uns jedes Mal wieder freuen und es ist so schön zu sehen, dass diese stetig wächst.

 

U.C.

Ihr habt noch nicht genug von den Geschehnissen in unserem Verein?

Wir haben die Berichte und Fotos der vergangenen Jahre unter den Jahreszahlen für euch hinterlegt.

 

2022      2021      2020      2019      2018      2017      2016      2015      2014      2013

Druckversion | Sitemap
© Hundesportverein-Greifswald e.V.

Anrufen

E-Mail