Aufregender Herbst im Hundesport

 

Wir haben aufregende Wochen mit vielen Prüfungen hinter uns.

Den Auftakt machte die MT Prüfung Ende September, dazu war Jana so lieb einen ausführlichen Bericht zu verfassen, aber lest selbst.

Fotos fehlen natürlich auch nicht.

 

Am 28. und 29.09. fand dieses Jahr unsere Mantrailing-Prüfung statt. Als Leistungsrichterin konnten wir Martina Ageley gewinnen, die extra den weiten Weg aus Schleswig-Holstein auf sich genommen hat. Mit jeweils 6 Startern an beiden Tagen, konnten wir es ganz entspannt angehen lassen.

Am Samstag standen eine MT1-Prüfung und 5 MT2-Prüfungen auf dem Plan. Die MT1-Trails umfassen eine Strecke von ca. 300 m mit mindestens einer Abbiegung, wobei der Trail mindestens 2 Stunden vor Suchbeginn gelegt worden sein muss. Die MT2-Prüfungstrails haben eine Länge von ca. 600 m mit mindestens 2 Abbiegungen und sind bei Suchbeginn mindestens 4 Stunden alt. Dementsprechend trafen sich die ersten Helfer bereits vor 8 Uhr, um dann in die Prüfungsgebiete zu fahren. Die Prüfungsteilnehmer*innen trudelten dann ab 11 Uhr bei uns auf dem Hundeplatz ein und konnten sich an einem kleinen Buffet nochmals stärken, bevor es mit dem Chipauslesen losging. Die Trails wurden zugelost und die Teilnehmer*innen konnten zu ihren entsprechenden Startpunkten fahren. Das Wetter erinnerte mit starkem Wind, Sonne und Regen eher an April.
Als erstes startete unser Vereinsmitglied Bärbel mit Elmar in der MT1 im Industriegebiet. Trotz etwas Aufregung auf Hundeführer-Seite suchte Elmar souverän und konnte seine Versteckperson Michael im Handumdrehen finden. Kleine Abstriche gab es nur bei der Anzeige, sodass dieses Team auf sehr gute 95 Punkte kam.
Nahtlos ging es weiter mit den MT2-Prüfungen, die uns zuerst in die Stadtrandsiedlung führten. Hier stellen sich unser Vereinsmitglied Kathrin mit Whippet Jupiter und der ebenfalls aus Schleswig-Holstein angereiste Holger mit Hovawart Falco der Prüfung. Leider hat es an diesem Tag für beide Teams nicht zum Bestehen der Prüfung gereicht. Trotzdem durften sie dann mit Unterstützung den Trail zu Ende suchen, damit ihre Hunde dennoch ein Erfolgserlebnis hatten.
Unser dritter Stopp für die restlichen MT2-Prüfungen war in der Obstbausiedlung. Hier starteten unser Vereinsmitglied Lilian mit Cariño als erstes und lieferten uns einen wahren Krimi. Nur wenige Meter vor der Versteckperson gab es eine Abbiegung und Lilian ließ Cariño nochmals am Geruchsartikel anriechen. Wir waren alle sehr erleichtert, dass Cariño sich unter den schwierigen Wetterverhältnissen für die richtige Abzweigung entschied und die Versteckperson fand. Die beiden erhielten sehr gute 90 Punkte.
Als nächstes startete unser Vereinsmitglied Simone mit Schäferhündin Kazy. Nach einem super Start entschieden sie sich leider bei der zweiten Abbiegung für die falsche Richtung und konnten nicht mehr selbstständig die Versteckperson finden.
Ebenfalls einen kleinen Krimi lieferten uns zum Schluss Lucie mit ihrem bayerischen Gebirgsschweißhund Arthur aus Bad Kleinen. Bei der letzten Kreuzung entschieden sie sich für geradeaus und liefen so parallel zum Trail. Nun mussten sie jedoch auch an einer dicht befahrenen Straße entlang, konnte den Trail jedoch durch ein zweites Anriechen am Geruchsartikel an der richtigen Stelle erfolgreich zu Ende führen und bestanden die Prüfung mit 75 Punkten.
So endete unser erster Prüfungstag mit 3 bestandenen Prüfungen und wir hofften auf besseres Wetter am nächsten Tag.

Der Sonntag zeigte sich gnädig mit uns und der Wind ließ stark nach. Die ersten drei Prüfungen waren MT3-Prüfungen. Die höchste Prüfungsstufe zeichnet sich durch eine Strecke von ca. 1000 m mit mindestens 4 Abbiegungen und einer Liegedauer von mindestens 15 Stunden aus. Das Prüfungsgebiet hierfür lag rund um das Möwen Center. Dieser Aufgabe stellen sich als erstes Bernd und Aib aus Lübeck, die sie auch mit guten 89 Punkten erfolgreich abschließen konnten. Im Anschluss startete unser Vereinsmitglied Bernd mit Viszla-Hündin Lana. Auch dieses Team konnte die Versteckperson erfolgreich auffinden und sie erhielten für ihre Suche sehr gute 90 Punkte. Als letzte MT3-Starterin war Liane mit Irish Setter Quinton an der Reihe. Auch diese beide konnten die schwierige Aufgabe erfolgreich zu Ende führen und bekamen 70 Punkte für ihre Leistung.
Nach einer Mittagspause auf dem Hundeplatz wurde es für die 3 MT2-Starter an diesem Tag ernst. Diese Prüfungen fanden in Eldena statt. Zu Beginn starteten Jörg und Marcie aus Lübeck. Die beiden erhielten trotz eines kniffligen Starts am Ende sehr gute 94 Punkte. Unser Vereinsmitglied Jana mit Kalle kam im Anschluss trotz einer vermasselten Anzeige auf gute 85 Punkte. Als letztes an diesem Tag gingen unser Vereinsmitglied Andreas mit Viszla Loki an den Start. Auch diese beiden konnten gute 80 Punkte einheimsen.
So erfüllte sich unser Wunsch nach einem erfolgreichen zweiten Prüfungstag. Wir möchten uns nochmal herzlich bei unserer Leistungsrichterin Martina bedanken, die alle Teams fair bewertet und uns gute Tipps für das weitere Training mitgegeben hat. Außerdem möchten wir uns bei Dieter vom VdH Loitz bedanken, der am Sonntag die Prüfungsleitung übernommen hat. Nicht unterschlagen möchte wir die Helfer, die das Ausrichten dieser Prüfung erst möglich gemacht haben. Ohne Helfer in der Küche, Versteckpersonen und Verkehrsabsicherung kann eine Mantrailing-Prüfung nicht stattfinden. Daher ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle!

Wir hoffen auch weiterhin so viel Unterstützung zu bekommen, um Prüfungen ausrichten zu können und würden uns über die weitere Verbreitung dieser Sportart in der Umgebung freuen, sodass wir vielleicht auch noch mehr Teilnehmer zu unseren Prüfungen begrüßen können und es perspektivisch vielleicht auch einen Mantrailing-Leistungsrichter in MV geben wird.

J.S.

Am selben Wochenende waren Mitglieder der RO- und auch der Hoopersgruppe in und um Berlin unterwegs.

Während Betty mit ihrer Luna an beiden Tagen dieses Wochenendes im Plänterwald an Hoopersturnieren teilnahm, stieß Uta mit Amy dann erst Sonntag dazu, denn die Zwei waren am Samstag noch in Töplitz bei den Sporthunden Brandenburg zum RO Turnier zu Gast.

Aber der Reihe nach. Unsere beiden Teams starten in der Klasse H1. Betty und Luna haben sich auf ihrem erst dritten Hoopersturnier toll geschlagen. In dieser für die Hunde nicht so einfachen Sportart, geht es darum, dass der Hundeführer aus einem Führbereich heraus seinen Partner über eine Distanz durch und um Hindernisse führt. Es mußten je Turniertag 3 verschiedene Parcours bewältigt werden, die erst kurz vor dem Start besichtigt werden können. Mit einem SG 10 am Samstag, was im Klartext heißt, dass es 2 kleine Fehler gab, können die Beiden wirklich stolz auf sich sein.

Am Sonntag lief es dann für Uta und Amy wirklich großartig, dieses erfahrenste Hoopersteam unseres Vereins holte ihren ersten V0, dies bedeutet einen fehlerfreien Lauf, außerdem folgte dann auch noch ein SG 10.

Auch am Samstag im RO konnten Uta und Amy stolz auf sich sein, hier räumten sie 87 Punkte in der Königsklasse ab, was Platz 4 bedeutete. Gemeinsam mit Rüganer und Schwaaner Teams haben wir MV dort sehr gut vertreten und hatten einen tollen Tag.

U.C.

Am 3.10. machten sich, wie jedes Jahr, auch wieder Mitglieder unserer RO Gruppe auf den Weg nach Ahrensburg zum alljährlichen Einheitsturnier. Hier starteten Betty und Uta wieder mit „vertauschten Hunden“ in der Klasse 1. Betty konnte hier mit Amy 94 Punkte erreichen, Uta kam mit einer etwas abgelenkten Luna auf 89 Punkte. Ausnahmsweise war es für Uta mit Luna wirklich Arbeit im Parcours, die Süße hatte mehr Augen für Frauchen die am Rand wartete und hat ihre Hundeführerin, ganz entgegen ihren Gewohnheiten, echt gefordert. Mit dem eigenen Hund ging es dann für Beide in der Königsklasse (Klasse 3) an den Start. Hier erreichten Betty und Luna 88 Punkte und Uta und Amy 77.

Funfact am Rande: in Ahrensburg treffen wir meist auf noch eine Rollstuhlfahrerin, die beiden Rollis landeten auf dem selben Platz mit gleicher Punktzahl. Wie Karin uns verriet, so auch schon in Rostock im März, dies war uns so gar nicht bewußt. Für Uta und Amy ist es natürlich immer schön auch mal „Konkurrenz“ unter gleichen Bedingungen zu haben.

U.C.

Auch auf unserem Platz wurde es dann noch einmal spannend.

Hier fanden am 12.10. BH-Prüfungen, außerdem IGBH 1, IGP 1, Fährte und Unterordnung sowie Schutzdienstprüfungen statt. Als Leistungsrichter für dieses umfangreiche Prüfungsprogramm konnten wir Torsten Howe gewinnen. Den Acker für die Fährtenprüfung stellte uns freundlicherweise Arne Christiansen zur Verfügung und hier startete der Prüfungstag um 8 Uhr für die ersten 3 Teams, wir sahen tolle Punktzahlen. Anschließend fanden sich alle zum gemeinsamen Frühstück auf dem Platz ein. Danach wurde es dann für die Prüflinge der BH, IGBH 1 und IGP ernst. In allen Bereichen konnten wir sehr gute Leistungen bewundern und sind natürlich besonders stolz auf die Teilnehmer unseres Vereins. Für unseren Verein traten Martin mit Alpha vom Endinger Stern und Gizmo von der Knappermühle, Nicole mit Princess Leia Great´n Glory und Franzi mit ihrer Ria vom Bullerjahn in verschiedenen Prüfungen an. Leider haben manche Teams auch einen miesen Tag erwischt, aber wir sehen uns bestimmt zur Frühjahrsprüfung wieder, dann klappts besser.

U.C.

 

Luna auf dem Missetäter

Auch am 12.10. und 13.10. nahm Betty mit ihrer Luna wieder den Weg nach Berlin auf sich. Hier fand an beiden Tagen ein RO-Turnier bei den „Happy Teams“ statt. Die Zwei räumten hier großartige 91 und 98 Punkte ab. Der Sonntag startete jedoch erst einmal mit Chaos, ein riesen Baum lag nach einem nächtlichen Unwetter quer über die Zufahrtstraße. Dieser mußte dann erst geräumt werden und alle Starter wurden auf den Parkplatz eines EKZ umgeleitet zum warten, weshalb sich der erste Start deutlich verzögerte. Da die Klasse 3 aber erst am Nachmittag startete, hatten die Veranstalter bis dahin bereits einige Zeit wieder aufgeholt, dennoch war es ein sehr langer aber auch ebenso erfolgreicher Tag.

U.C.

Luna auf dem Missetäter
Druckversion | Sitemap
© Hundesportverein-Greifswald e.V.

Anrufen

E-Mail